Bislang unbekannte Täter verleiteten eine 64-Jährige Knittelfelderin mit Gewinnversprechungen wiederholt zu Vorauszahlungen durch Krypto-Währung. Der Schaden beträgt mehrere Zehntausend Euro.
Im Zeitraum von September 2020 bis April 2022 kontaktierten die unbekannten Täter ihr Opfer mehrmals telefonisch. Unter dem Vorwand, bei einem Gewinnspiel gewonnen zu haben, verleiteten sie die Frau, zwecks angeblicher Vorauszahlungen für die Gewinnausschüttung, zum Kauf von Kryptowährung-Bons und in weiterer Folge zur telefonischen Durchgabe der Aufladecodes.
Die unbekannten Täter hielten den Kontakt ständig aufrecht, kontaktierten das Opfer in regelmäßigen Abständen und nannten dabei immer wieder verschiedenste Vorwände, weshalb das Geld nicht ausbezahlt werden könne. Dadurch wurde das Opfer in den letzten 2 Jahren mehrmals zum Kauf und der Weitergabe von Wertbons verleitet. Das Geld wurde zu einem geringen Teil selbst finanziert, zum Teil von Familienmitgliedern und Bekannten ausgeliehen.
Präventionstipps der Kriminalpolizei