Login
Logo Regionaljournal

Einladung zur Vernissage

Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums fand dieses Jahr ein Fotowettbewerb unter dem Motto „Gelebte Vielfalt” statt. All diese Fotografien werden bald im SZF ausgestellt. 

Zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung und zur Kür der Sieger*innen laden wir Sie herzlich zur Vernissage ein!

📅 Donnerstag, 02. Oktober 2025

🕢 ab 18:30 Uhr

📍 Freizeitbereich Schulungszentrum Fohnsdorf, Hauptstraße 69, 8753 Fohnsdorf

Um Anmeldung wird gebeten: m.ruckhofer@szf.at

Wir freuen uns auf Sie!

Kofinanziert von der Europäischen Union. Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #50jahreszf #gemeinsam #zukunft #gestalten #fotowettbewerb #gelebtevielfalt

127x
gesehen

0x
geteilt

Im Murtal wird gemordet

Am Donnerstag, 09. Oktober 2025 wird die Österreichische Autorin Beate Maxian in der Öffentlichen Bibliothek Zeltweg zu Gast sein. Sie wird im Zuge der "Im Murtal wird gemordet" Reihe ihr neuestes Werk "Tödliches Gold" vorstellen.

Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Karten sind noch in der Bibliothek sowie in den Büchereien Knittelfeld, Fohnsdorf, Judenburg, Pöls und bei Morawa Judenburg erhältlich.



0x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Zeugenaufruf: 31-Jähriger von drei Unbekannten in Leoben niedergeschlagen

Zeugenaufruf: 31-Jähriger von drei Unbekannten in Leoben niedergeschlagen

Samstagabend attackierten drei bislang unbekannte Männer einen 31-Jährigen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Der Mann war gegen 21:40 Uhr mit einem elektrischen Einrad auf der Mur-Brücke beim Mareckkai unterwegs, als ihn die drei Tatverdächtigen plötzlich zu Boden stießen. Anschließend dürften sie auf den am Boden liegenden Mann eingeschlagen und getreten haben. Zudem dürften sie ihm sein Mobiltelefon entnommen und in die Mur geworfen haben. Danach flüchteten die drei Männer in Richtung Hans-Kudlich-Straße.

Die drei Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben:

  • Tatverdächtiger 1: etwa 190 cm groß, beiges Oberteil
  • Tatverdächtiger 2: etwa 160 cm groß, rötliches Haar und rötlicher Bart
  • Tatverdächtiger 3: etwa 170–180 cm groß, schwarzes Kapuzenoberteil mit Aufdruck eines Grazer Kampfsportvereins

Die Tat wurde von drei Zeugen beobachtet. Zudem hielten zwei bislang unbekannte Frauen mit einem weißen Pkw kurz an und gaben an, die Tatverdächtigen zu kennen, ehe sie sich wieder entfernten.

Zeugenaufruf

Die Polizei ersucht insbesondere die beiden Frauen sowie weitere mögliche Zeugen, die Hinweise zu den drei Tatverdächtigen geben können, sich bei der Polizeiinspektion Leoben - Erzherzog Johann Straße unter der Telefonnummer 059133/6392 100 zu melden.

474x
gesehen

0x
geteilt

KS: Bei Wohnungsöffnung in Seckau zahlreiche Giftschlangen festgestellt

Bei Wohnungsöffnung in Seckau zahlreiche Giftschlangen festgestellt

Nach dem Todesfall eines 83-Jährigen in Seckau wurden in seiner Grazer Wohnung lebende Schlangen, zum Teil hochgiftig, sichergestellt.

Die Polizei wurde Donnerstagfrüh zu einem Todesfall eines 83-Jährigen in einer Seckauer Wohnung gerufen. In der Wohnung fanden die Beamten in einem Terrarium eine Grüne Mamba vor. Nachdem der Verstorbene in Graz eine weitere Wohnung besitzt und als Halter von Reptilien bekannt war, wurde in Graz eine Wohnungsöffnung veranlasst.

Im Beisein eines Amtstierarztes und eines Sachverständigen für Gefahrentiere fanden Polizeibeamte in der kleinen Wohnung 27 lebende Schlangen vor. 17 davon wurden vom Sachverständigen als hochgefährlich und äußerst giftig eingestuft. Die Schlangen waren in verschiedenen Käfigen und Boxen eingepfercht und vegetierten in ihren eigenen Exkrementen dahin. Die Tiere wurden vom Sachverständigen übernommen und abtransportiert.

1584x
gesehen

0x
geteilt

Ausbildung – macht sie! 

Zukunft – hat sie!

Im Gastgewerbe stehen die Chancen derzeit besonders gut, da im Tourismus ein großer Fachkräftemangel herrscht. Vor allem in touristischen Regionen und großen Städten gibt es zahlreiche Arbeitsplätze. Die Gastronomie bietet zudem vielfältige Möglichkeiten von Restaurants über Hotels bis hin zu Cateringunternehmen und macht den Beruf abwechslungsreich sowie zukunftssicher.

📢 Hier finden Sie mehr zum Qualifizierungsbereich Tourismus: https://szf.at/qualifizierungen/tourismus/

Mit diesem Beitrag möchten wir die Kampagne "Ausbildung/Zukunft" des AMS Steiermark unterstützen. 

Von Technik bis Pflege, von Buchhaltung bis IT: Das AMS Steiermark ermöglicht arbeitsuchenden Frauen Fachausbildungen. Das bedeutet höhere Einkommen und Pensionen sowie eine bessere berufliche Zukunft. Machen Sie sich unabhängig!

Haben Sie Interesse? Melden Sie sich beim AMS oder unter 050904-646.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #koch #koechin #service #küche

326x
gesehen

0x
geteilt

Besuch der vierten Klassen Bautechnik bei der Firma Kamal GmbH in Fohnsdorf

Am 16. September 2025 hatten die vierten Klassen der Abteilung Bautechnik die Gelegenheit, die Firma Kamal in Fohnsdorf zu besuchen. Von 14:00 bis 17:30 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler von der Firmenleitung herzlich begrüßt und durch das Unternehmen begleitet.

Im Mittelpunkt des Nachmittags stand eine eindrucksvolle Vorführung moderner Technologien: Besonders spannend war die Präsentation einer 3D-Laser-CAM-Anlage für die präzise Blechbearbeitung. Im Anschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in das innovative Skelettbau-System des Unternehmens, das auf patentierten Schnell-Schraubverbindungen basiert.

Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung einer Produktinnovation: Blechpaneele mit integrierter Flächenheizung für Gebäudehüllen. Diese neuartige Lösung zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus – kurze Bauzeiten, geringe Konstruktionsstärken und vor allem Nachhaltigkeit. Die Paneele sind demontabel und kreislauffähig, wodurch sie den Anforderungen einer ressourcenschonenden Bauweise entsprechen.

Im Rahmen einer angeregten Diskussion wurden mögliche Anwendungsfelder besprochen, die über den klassischen Gewerbebau hinausreichen. Damit wurde deutlich, wie praxisnah und vielfältig die Perspektiven im modernen Bauwesen sind.

Die HTL Zeltweg bedankt sich herzlich bei der Firma Kamal für die freundliche Aufnahme, die interessanten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und den spannenden Gedankenaustausch. Solche Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft sind ein wertvoller Beitrag zur praxisnahen Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler und eröffnen neue Blickwinkel für ihre zukünftige berufliche Laufbahn. 

480x
gesehen

0x
geteilt

HTL Zeltweg: Business- & Karrieretag

Am 07. Oktober 2025 lädt die HTL Zeltweg zum vierten Business- & Karrieretag ein, bei dem Schülerinnen und Schüler, Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit haben, Unternehmen der Region sowie Universitäten kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in Praktika und zukünftige Job- und Karrieremöglichkeiten zu gewinnen.


Ansprechpartnerinnen:

Alberita Daka (alberita.daka@htl-zeltweg.at)

Sabine Blattl (sabine.blattl@htl-zeltweg.at)


663x
gesehen

0x
geteilt

FF St. Michael: LKW kollidiert mit Brücke in St. Michael

LKW kollidiert mit Brücke in St. Michael

Dienstag kam es zu einer Kollision zwischen einem Lkw und einer Brücke. Zwei Personen wurden verletzt.

Am Dienstagnachmittag gegen 13:45 Uhr ereignete sich auf der B116 bei Straßenkilometer 33,2 ein Verkehrsunfall wo ein Müll-Lkw aufgrund einer geöffneten Klappe mit der dortigen, ehemaligen Eisenbahnunterführung kollidierte. Durch den Aufprall wurde der Aufbau des Lkw vom Zugfahrzeug abgerissen. Der Aufbau verkeilte sich zwischen Straße und Brücke; das Zugfahrzeug kam erst rund 30 Meter weiter zum Stillstand.

Der Lenker, ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Leoben, sowie sein Beifahrer, ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Liezen, wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Österreichischen Roten Kreuz ins LKH Leoben gebracht. Ein weiterer Beifahrer, ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Leoben, blieb unverletzt. Der beim Fahrer durchgeführte Alkotest verlief negativ.

Die Bergung gestaltete sich äußerst aufwendig. Die B116 war ab 14:28 Uhr zwischen St. Michael und Hinterberg in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Durch den Unfall entstanden Schäden am Lkw, an der Fahrbahn sowie an der Brücke.

Im Anschluss an die Bergearbeiten wurde die Brücke durch die Straßenerhaltung begutachtet. Nach erfolgter Inspektion konnte die B116 gegen 17:47 Uhr für den Verkehr in beide Richtungen freigegeben werden.

Am Einsatz beteiligt waren mehrere Polizeistreifen, die Freiwilligen Feuerwehren St. Michael und Kammern sowie das Rote Kreuz.

1382x
gesehen

0x
geteilt

FF Neumarkt: Ein Schwerverletzter nach Lkw Unfall auf der Perchau

Ein Schwerverletzter nach Lkw Unfall auf der Perchau

Dienstag kam es zu einer Kollision zwischen zwei Lkw, bei der eine Person schwer verletzt wurde. 

Am Dienstagnachmittag gegen 13:02 Uhr fuhr ein 59-jähriger Rumäne mit seinem Sattelkraftfahrzeug auf der B317 von Scheifling kommend in Fahrtrichtung Neumarkt in der Steiermark. Kurz nach dem Ortsgebiet von Perchau kam ihm in einer Rechtskurve ein Lkw-Zug entgegen, der von einem 40-Jährigen aus dem Bezirk Murtal gelenkt wurde. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in der Kurve auf regennasser Fahrbahn zur Kollision. Dabei prallte die Seitenwand des Sattelanhängers gegen das Führerhaus des 40-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls durchbrach der Lkw-Zug die Straßenleitschiene und kam im Straßengraben zum Stillstand. Der Anhänger ragte noch teilweise auf die Fahrbahn. Der 40-Jährige wurde im Führerhaus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit und gerettet werden. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der 40-Jährige mit schweren Verletzungen durch das Österreichische Rote Kreuz ins Krankenhaus Friesach gebracht. Der 59-Jährige blieb unverletzt.

Die B317 war für die Dauer der umfangreichen Berge- und Aufräumarbeiten bis etwa 17:20 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Pkw konnten örtlich umgeleitet werden, der Schwerverkehr musste die Sperre abwarten. Die bei beiden Fahrern durchgeführten Alkotests verliefen negativ.

An den Rettungs-, Berge- und Aufräumarbeiten waren ein Notarztwagen-Team, das Österreichische Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt, Perchau und Scheifling beteiligt.

949x
gesehen

0x
geteilt

FF Aichdorf: Kollision zwischen Pkw und Traktor in Fohnsdorf

Kollision zwischen Pkw und Traktor in Fohnsdorf

Montagabend kam es auf der L518 zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Eine Person wurde verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.

Gegen 21:30 Uhr befuhr eine 62-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Murtal die L518 aus Richtung Zeltweg kommend in Fahrtrichtung Fohnsdorf. Aus bislang unbekannter Ursache geriet die Pkw-Lenkerin auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Traktor, gelenkt von einem 34-jährigem Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Murtal.

Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in der Folge vom Österreichischen Roten Kreuz in das LKH Judenburg, eingeliefert. Die an beiden Fahrzeuglenkern durchgeführten Alkomattests verliefen negativ. Am beteiligten Pkw entstand Totalschaden, auch die landwirtschaftliche Zugmaschine wurde erheblich beschädigt.

Die L518 war im Bereich der Unfallstelle in der Zeit von 21:40 Uhr bis 22:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Aichdorf mit neun Kräften und zwei Fahrzeugen sowie das Rote Kreuz mit zwei Einsatzkräften und einem Fahrzeug. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.

887x
gesehen

0x
geteilt

Teambuilding und Kennenlernen im JuZJu

In den ersten Schultagen besuchten fünf Klassen der BAfEP und HAK Judenburg das Jugendzentrum Judenburg, um an einem Kennenlern- und Teambuilding-Workshop teilzunehmen. Dabei standen das gegenseitige Kennenlernen, das Erkennen von Gemeinsamkeiten, das Bewältigen von Aufgaben und vor allem ein gemeinsames positives Miteinander im Vordergrund.

Die Workshopvormittage wurden vom Team des Jugendzentrums gestaltet und begleitet.

Übrigens: Am Nachmittag bietet das Jugendzentrum weiterhin allen Kindern und Jugendlichen einen offenen Treffpunkt – ein Wiedersehen ist herzlich willkommen.

Am Foto: 1a Klasse BAfEP Judenburg

264x
gesehen

1x
geteilt

Erntezeit: Schülerinnen und Schüler der HTL Zeltweg ernten aus den selbstgebauten Schulhochbeeten

Seit dem Frühjahr haben die Schüler:innen verschiedener Klassen gemeinsam an dem Projekt „Schulhochbeete“ gearbeitet – vom Aufbau der Hochbeete bis hin zur Bepflanzung und regelmäßiger Pflege der Pflanzen.

Am heutigen Tag wurde erneut geerntet – Gurken, Karotten, Kräuter, Tomaten und Paprika. Gemeinsam mit Religionslehrerin Lisa Stolz wurden die Erntegaben verarbeitet und zu einem frischen Salat zubereitet.

Die Schüler:innen haben nicht nur etwas über Pflanzen und Ernährung gelernt, sondern auch Teamarbeit und Verantwortung übernommen.

531x
gesehen

0x
geteilt

KS: Schwerer Mountainbike-Sturz in Oberwölz

Schwerer Mountainbike-Sturz in Oberwölz

Montag kam es auf der unbefestigten Gemeindestraße zu einem schweren Unfall mit einem Mountainbike.

Gegen 14:52 Uhr fuhr eine 51-jährige deutsche Staatsbürgerin mit ihrem Mountainbike aus Richtung Eselsberg kommend, über eine unbefestigte Gemeindestraße in Richtung Winklern. Aus bislang ungeklärter Ursache kam die Radfahrerin auf Höhe eines Weiderostes zu Sturz und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu.

Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz Oberwölz, den Notarztwagen Murau sowie einer praktischen Ärztin, wurde die Verletzte mittels Rettungshubschrauber Christophorus 17 in das Universitätsklinikum Klagenfurt geflogen, wo sie stationär aufgenommen wurde.

Ein Fremdverschulden kann zum aktuellen Zeitpunkt ausgeschlossen werden. Hinweise auf Alkoholeinfluss liegen nicht vor, weitere Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.

1219x
gesehen

0x
geteilt

KS: Zwei Männer nach Treibstoffdiebstahl in Kammern festgenommen

Zwei Männer nach Treibstoffdiebstahl in Kammern festgenommen

Montagfrüh nahmen Polizisten nach einem versuchten Treibstoffdiebstahl zwei Tatverdächtige fest. 

Gegen 05:15 Uhr führten Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Gleinalm Streifentätigkeiten am Rastplatz Kammern durch. Dabei machten zwei Lkw-Fahrer die Polizisten auf einen versuchten Treibstoffdiebstahl aus einem Lkw-Tank aufmerksam. Die Tatverdächtigen flüchteten unmittelbar davor mit einem Pkw, ließen jedoch ihr Tatwerkzeug – eine Handpumpe für Kraftstoff – am Tatort zurück. Die Lkw-Fahrer konnten sich Teile des Kennzeichens und die Fahrzeugbeschreibung merken und so wurde umgehend eine Fahndung nach dem Fahrzeug begonnen.

Erfolgreiche Fahndung und Festnahme

An der Fahndung waren mehrere Polizeistreifen beteiligt. Bereits am Rastplatz Rottenmann, rund 40 Kilometer entfernt, stoppte eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Trieben das gesuchte Fahrzeug. Darin befanden sich ein 29-jähriger spanischer sowie ein 38-jähriger bosnischer Staatsbürger. Im Fahrzeuginneren stellten die Polizisten auch einen Treibstoffkanister sicher.

Die beiden Männer wurden festgenommen und in weiterer Folge einvernommen. Dabei zeigten sie sich geständig. Sie wurden auf freiem Fuß angezeigt.

415x
gesehen

0x
geteilt

Exkursion voestalpine Böhler Welding

Exklusiv für Ausbildungsteilnehmer*innen: Gemeinsam mit Böhler Welding durften wir einen spannenden Tag im Rahmen der „The Perfect Weld Seam Tour 2025“ erleben.

Dabei erwartete unsere Gruppe angehender Schweisstechniker*innen ein abwechslungsreiches Programm:

  • Führungen durch die Produktion (Elektroden- & Fülldrahtherstellung)
  • Vorstellung der neuesten Schweißgeräte und Technologien
  • Wettbewerbe, bei denen das Können unter Beweis gestellt werden konnte
  • Nachhaltigkeit, Qualität und Gesundheit als Schwerpunkte der Vorträge

Wir freuen uns, dass sie mit so viel Motivation und Neugier dabei waren und bedanken uns herzlich bei Böhler Welding für diesen besonderen Einblick in die Zukunft des Schweißens. 👏

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #BöhlerWelding #ThePerfectWeldSeamTour #Kapfenberg #Schweißen #Innovation #VirtualWelding

Kofinanziert von der Europäischen Union. Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

257x
gesehen

0x
geteilt

FF/Schaden: Zwei Verletzte nach Wohnungsbrand in Zeltweg

Zwei Verletzte nach Wohnungsbrand in Zeltweg

In der Nacht zum Sonntag kam es in einem Mehrparteienwohnhaus zu einem Wohnungsbrand. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.

Gegen 01:45 Uhr brach in einer Wohnung im zweiten Obergeschoß eines dreistöckigen Mehrparteienwohnhauses ein Brand aus. Das Gebäude umfasst insgesamt 22 Wohneinheiten, von denen zwei derzeit leer stehen. Zum Zeitpunkt des Vorfalls hielten sich rund 25 Personen im Gebäude auf. Bewohner wurden durch die Auslösung von Rauchmeldern auf das Feuer aufmerksam und verständigten umgehend über Notruf die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Zeltweg stand die betroffene Wohnung bereits in Vollbrand. Das Stiegenhaus war zu diesem Zeitpunkt bereits stark verraucht.

Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften vor Ort war, konnte eine Ausbreitung des Feuers auf andere Wohnungen verhindert werden. Die beiden Bewohner der betroffenen Wohnung wurden vor Ort erstversorgt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins LKH Knittelfeld, eingeliefert.

Acht weitere, vorwiegend ältere Hausbewohner wurden – unverletzt – durch das Rote Kreuz in mehreren Rettungsfahrzeugen betreut und im Anschluss im Rüsthaus der FF Zeltweg weiter versorgt. Das Rote Kreuz war mit insgesamt sechs Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften, darunter einem Notarzt, vor Ort.

Die vom Brand betroffene Wohnung wurde vollständig zerstört. Auch die Stiegenhäuser und weitere Teile des Gebäudes wurden durch Rauch- und Rußentwicklung erheblich beschädigt. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.

Die Ermittlungen zur Brandursache werden durch den Bezirksbrandermittler der Polizeiinspektion Zeltweg geführt.

1195x
gesehen

0x
geteilt

FF/Schaden: Brand eines Heizwerkes in Weißkirchen

Brand eines Heizwerkes in Weißkirchen

Samstag kam es in den Morgenstunden zu einem Brand in einem Heizwerk für Nahwärme. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. 

Um 08.35 Uhr wurde bei der Landesleitstelle der Feuerwehr Steiermark der Vollbrand des Heizwerkes gemeldet. Bereits bei der Anfahrt der Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung wahrnehmbar und ein Bezirksbrandermittler wurde hinzugezogen.

Vor Ort hatte die Freiwillige Feuerwehr Weißkirchen bereits erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Im Lagerbereich der Heizanlage, der am Vortag mit Hackgut befüllt worden war, stand zudem ein Radlader in Vollbrand. Durch die Löscharbeiten traten Ölbestände des Fahrzeugs auf die Straße aus.

Von der verständigten Bezirkshauptmannschaft Murtal wurde die Hinzuziehung eines Sachverständigen des Referats Abfall- und Abwassertechnik/Chemie des Landes Steiermark veranlasst. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Judenburg, die mit einem Spezialfahrzeug zur Bindung des ausgelaufenen Öls im Einsatz war, konnte eine Umweltgefährdung verhindert werden.

Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar und Gegenstand laufender Untersuchungen, das Landeskriminalamt wurde hinzugezogen. Die Brandörtlichkeit wird mit einem Sachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung Steiermark begutachtet werden. 

Die Schadenshöhe kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden, Personen wurden nicht verletzt.

Insgesamt standen 55 Einsatzkräfte der Feuerwehren Weisskirchen, Judenburg, Baierdorf und Zeltweg mit 11 Fahrzeugen rund fünf Stunden lang im Einsatz.

488x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Pre-Opening bei Billa-Plus

Pre-Opening bei Billa-Plus

Nach mehren Monat Umbau & Modernisierung hat die Filiale in der Burggasse 67 heute mit Vertreter:innen von Politik und Wirtschaft, Mitarbeiter:innen, Lieferant:innen und Stammkunden:innen die Neu-Eröffnung gefeiert.

Die 65 Mitarbeiter:innen sind ab 11.9.2025 wieder für Ihre Kund:innen im vergrößertem Markt da, der viele Neuerungen bereit hält und in neuem Glanz erstrahlt.

601x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: KRAFT:werk | Impact Labor - Deine Ideenschmiede

KRAFT:werk | Impact Labor - Deine Ideenschmiede

Mittwoch, 15. Oktober 2025 | 9:–13 Uhr im Schloss Gabelhofen

Du hast eine Idee, die unsere Region Murau Murtal voranbringen kann?

Dann bist du beim Impact Labor genau richtig! Gemeinsam mit der 𝐄𝐱𝐩𝐞𝐫𝐭𝐢𝐧 𝐊𝐢𝐫𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐧𝐠𝐞𝐦𝐚𝐧𝐧 (Social Business Hub Styria) entwickelst du deine Idee weiter – hin zu einem wirkungsorientierten Geschäftsmodell.

💬 Wir diskutieren, hinterfragen und spinnen Ideen weiter – für echte gesellschaftliche Wirkung in unserer Region.

Ideal für:

  • 🌾 Bäuer:innen
  • 🚀 Start-ups & Gründer:innen
  • 👩‍💼 Innovative Frauen
  • 🌱 Alle, die mit Sinn arbeiten wollen
  • 📌 Jetzt anmelden und Teil des ländlichen Innovationsnetzwerks werden

🔗 https://kraft.dasmurtal.at/de/events/detail.asp?id=4532&view=l

603x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: 55. Sonnenzug unterwegs

55. Sonnenzug unterwegs

Die heurige „Fahrt ins Blaue“ ging nach Seckau, wo ein abwechslungsreiches Programm wartete. Begleitet wurde die Reisegruppe von Sozialrätin Susann Lew, Gemeinderäten Michael Ruckhofer und Günther Sorko, Christoph Hassler und Tina Huber vom Bürgerservice Judenburg sowie zwei freiwilligen Rotkreuz-Mitarbeitern. ❤️

https://www.judenburg.at/de/news/detail.asp?id=15533

407x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Neues Spielgerät am Spielplatz in der Ferdinand-Raimund-Gasse.

Neues Spielgerät am Spielplatz in der Ferdinand-Raimund-Gasse.

Aufgrund der Spielplatzdichte und dem damit verbundenen Erhaltungsaufwand in der Stadt Judenburg ist es dank Sponsorings dennoch möglich, die Attraktivität der Spielplatzeinrichtungen zu steigern.

Gerade in Zusammenarbeit mit Wohnbaugesellschaften wie der WAG zeigt sich, wie stark die Gemeinschaft in unserer Gemeinde ist: Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Judenburg auch für unsere Kleinsten attraktiv und sicher bleibt. Dieses Projekt und die Unterstützung der WAG sind ein schönes Beispiel dafür. 👍

Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofs sowie der Firma Katz & Klumpp haben das neue Balanciergerät fachgerecht montiert.

Zur Eröffnung des neuen Spielgeräts fanden sich Bgm.ⁱⁿ Mag.ᵃ Elke Florian, GR Ing. Thomas Feier sowie Dipl. Ing. Rico Eckstein (WAG Gebietsleitung Steiermark), zusammen.

Ein großes DANKE an alle, die dieses schöne Projekt möglich gemacht haben! 💚

340x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Erstes RJM-Netzwerktreffen

Erstes RJM-Netzwerktreffen

Am 10. September fand das erste Netzwerktreffen des Regionalen Jugendmanagements Murau Murtal im AiZ statt. Zahlreiche engagierte Multiplikator:innen waren Teil des spannenden Vormittags.

Im Mittelpunkt stand der Austausch rund um das Thema Jugend in der Region Murau-Murtal – von aktuellen Wahrnehmungen bis hin zu neuen Entwicklungen.

Außerdem wurde im Rahmen des Treffens der Starke Chancen Award 2025 vorgestellt, die Einladung zur Plattform Waswerden.info ausgesprochen und auf den kommenden Workshop zum Thema Gefühls-, Fakten- & Diversity-Check im Dezember hingewiesen.

Ein weiterer Punkt im Rahmen des Netzwerktreffens war das World-Café, bei dem zu vier Fragestellungen Ideen gesammelt, diskutiert und weiterentwickelt wurden. Dadurch entstanden viele wertvolle Impulse – und es konnten neue Kontakte geknüpft werden.

👉 Ein arbeitsreiches und produktives Treffen, das das RJM-Netzwerk gestärkt und den Blick auf die Zukunft der Jugend in unserer Region geschärft hat! 💪🌍

392x
gesehen

0x
geteilt

Ausbildung – macht sie! 

Zukunft – hat sie!

Effiziente IT-Systeme, nachhaltige Softwarelösungen und ressourcenschonende Technologien werden immer wichtiger. Besonders in Energiewirtschaft, Logistik, Mobilität und nachhaltiger Produktion braucht es Systemtechniker*innen und Entwickler*innen, die digitale Lösungen für ökologische Herausforderungen entwickeln und umsetzen.

Hier finden Sie mehr Infos zu den IT-Qualifizierungen: https://szf.at/qualifizierungen/it/

Mit diesem Beitrag möchten wir die Kampagne "Ausbildung/Zukunft" des AMS Steiermark unterstützen. 

Von Technik bis Pflege, von Buchhaltung bis IT: Das AMS Steiermark ermöglicht arbeitsuchenden Frauen Fachausbildungen. Das bedeutet höhere Einkommen und Pensionen sowie eine bessere berufliche Zukunft. Machen Sie sich unabhängig!

Haben Sie Interesse? Melden Sie sich beim AMS oder unter 050904-646.

355x
gesehen

0x
geteilt

FF Obdach: Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß auf der B78

Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß auf der B78

Am Mittwoch kam es auf der B78 bei Kilometer zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei PKW stießen frontal zusammen, dabei wurden drei Personen unbestimmten Grades verletzt. Die Verletzten wurden vom Roten Kreuz erstversorgt und anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die Freiwillige Feuerwehr Obdach stand mit 17 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen im Einsatz. Beide Unfallfahrzeuge wurden zum nahegelegenen Firmengelände verbracht und dort gesichert abgestellt.

Neben der Feuerwehr waren auch zwei Rettungsfahrzeuge des Roten Kreuzes sowie zwei Polizeistreifen im Einsatz.

1373x
gesehen

2x
geteilt

LPD Stmk-Huber: Neues Trainingszentrum eröffnet

Neues Trainingszentrum eröffnet

Am Dienstag wurde das neue Einsatztrainingszentrum (ETZ) Nord in St. Michael in der Obersteiermark eröffnet. Mit dem ETZ Nord wurde neben Graz und Wagna nun das dritte Einsatztrainingszentrum in der Steiermark fertiggestellt. Auf fast 3.200 Quadratmetern sollen vorwiegend obersteirische Polizistinnen und Polizisten praxisnah in den Bereichen Einsatztechnik, Einsatztaktik und Szenarientraining ausgebildet und somit auf reale Einsätze vorbereitet werden. In einem wiederholenden Turnus sollen nun drei Mal jährlich je rund 1.000 Polizeibedienstete das Einsatztraining im ETZ Nord absolvieren. In diesem Gebäude ist außerdem die Dienststelle der Schnellen Reaktionskräfte (SRK) für die Obersteiermark untergebracht.

„Die Polizei versteht sich als lernende, zukunftsorientierte und moderne Organisation. Mit der Eröffnung des neuen Einsatztrainingszentrums setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um unsere Einsatzkräfte bestmöglich auf die vielfältigen Herausforderungen ihres Dienstes vorzubereiten. Dieses Zentrum steht für Fortschritt, Qualität und Professionalität in der Aus- und Weiterbildung und ist ein sichtbares Zeichen für unseren Anspruch, Sicherheit auf höchstem Niveau zu gewährleisten“, so Landespolizeidirektor Gerald Ortner.

2447x
gesehen

5x
geteilt

LPD Stmk-Martinelli: Ausmusterung von 49 Polizeischülern

Ausmusterung von 49 Polizeischülern

25 Polizeischülerinnen und 24 Polizeischüler feierten am Dienstag den erfolgreichen Abschluss ihrer Grundausbildung.  

25 Polizeischülerinnen und 24 Polizeischüler wurden in Anwesenheit von Innenminister Gerhard Karner der Leiterin der Gruppe I/A im Innenministerium, Eva Gollubits, sowie Landespolizeidirektor Gerald Ortner feierlich ausgemustert.

Die LPD Steiermark verzeichne mit rund 4.600 Polizistinnen und Polizisten einen historischen Höchststand an Personal. Österreichweit starteten im vergangenen Jahr mehr als 2.500 Polizeischülerinnen und -schüler ihre Ausbildung, um knapp 50 Prozent mehr als im Jahr 2023 (1.737). Derzeit befinden sich 360 Polizeischülerinnen und -schüler in Ausbildung für die LPD Steiermark. 2024 wurden in der Steiermark 328 Polizeischülerinnen und -schüler aufgenommen – eine Steigerung um knapp 28 Prozent im Vergleich zu 2023, wo es 257 waren. Heuer werden insgesamt 285 Polizistinnen und Polizisten in der Steiermark ausgemustert.

„Die Exekutive wird weiter gestärkt und Pensionsabgänge eins zu eins ersetzt. Die Aufnahmen werden vor allem dort vorangetrieben, wo sie aktuell besonders erforderlich sind“, betonte Innenminister Gerhard Karner. 

541x
gesehen

4x
geteilt

FF Mühlen: Motorrad ging in Mühlen in Flammen auf | Biker verletzt

Motorrad ging in Mühlen in Flammen auf | Biker verletzt

Am Samstagnachmittag kam ein Motorradlenker von der Fahrbahn ab, stürzte und wurde unbestimmten Grades verletzt. Das Motorrad fing Feuer. 

Ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Murau fuhr mit seinem Motorrad auf der B92 Görtschitztal Straße in Fahrtrichtung Neumarkt, als er kurz vor 17:00 Uhr aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn kam und stürzte. Das Motorrad schlitterte dabei über die Fahrbahn und ging sofort in Flammen auf. Der Lenker kam in einem angrenzenden Acker zu liegen. Zeugen des Unfalles setzten die Rettungskette in Gang und leisteten Erste-Hilfe. Nach der Erstversorgung wurde der Biker mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber C11 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Die Freiwillige Feuerwehr Mühlen führte die Löscharbeiten an dem Motorrad durch. Die B92 war für die Dauer des Einsatzes für rund eine Stunde gesperrt.  

1495x
gesehen

2x
geteilt

FF Oberzeiring: Alkolenker kracht auf der B114 in Gegenverkehr

Alkolenker kracht auf der B114 in Gegenverkehr

Unterzeiring. Freitagabend kam es auf der B114 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Eine Frau wurde dabei leicht verletzt. Ein 35-jähriger Unfalllenker war alkoholisiert und zudem nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung.

Gegen 21:15 Uhr fuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem Pkw von Möderbrugg in Richtung Pöls. Zur selben Zeit war eine 62-jährige Frau mit ihrem Pkw in die entgegengesetzte Richtung unterwegs. Auf Höhe Straßenkilometer 31,9 geriet der 35-Jährige auf die Gegenfahrbahn. In der Folge kam es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Die 62-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur Abklärung ins LKH Judenburg eingeliefert. Ihr 63-jähriger Beifahrer sowie der 35-jährige Unfalllenker blieben unverletzt. Ein mit dem Unfalllenker durchgeführter Alkotest ergab eine starke Alkoholisierung. Zudem stellte sich heraus, dass er über keine gültige Lenkberechtigung verfügt. Die 62-jährige Pkw-Lenkerin war hingegen nüchtern.

Totalsperre und Einsatzkräfte:

Zwischen 21:45 Uhr und 22:50 Uhr musste die B114 im Bereich der Unfallstelle total gesperrt werden. Der Verkehr wurde über die Ortsgebiete von Unterzeiring und St. Oswald umgeleitet. Im Einsatz standen die Feuerwehr Oberzeiring mit drei Fahrzeugen und 24 Kräften sowie die Rettung Judenburg. Die beschädigten Fahrzeuge wurden durch die Feuerwehr gesichert und in weiterer Folge vom ÖAMTC abgeschleppt.

1243x
gesehen

2x
geteilt

Harrer: 40 Jahre Bäckerei Gruber in Knittelfeld

40 Jahre Bäckerei Gruber in Knittelfeld

Seit vier Jahrzehnten ist die Bäckerei Gruber ein fixer Bestandteil der Knittelfelder Innenstadt.

In der Frauengasse versorgt das Traditionsunternehmen seine Kundinnen und Kunden täglich mit frischem Brot, Gebäck und süßen Spezialitäten – und hat sich damit einen festen Platz im Herzen vieler Knittelfelderinnen und Knittelfelder erarbeitet.

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens lud die Familie Gruber nun zur Jubiläumsfeier. Bürgermeister Harald Bergmann überbrachte persönlich die Glückwünsche der Stadtgemeinde und betonte die große Bedeutung regionaler Nahversorger für Lebensqualität und Gemeinschaft in der Stadt.

Zum Jubiläum bedankt sich die Bäckerei bei ihren Kundinnen und Kunden mit einer besonderen Aktion: Am Freitag und Samstag (5. und 6. September) gibt es -25 % auf Gebäck, Brot, Semmeln und Plunder.

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 6-12 und 15-18 Uhr
Sa.: 6-12 Uhr


599x
gesehen

2x
geteilt

Meissner: E-Scooter-Lenker prallt in Knittelfeld gegen Pkw

E-Scooter-Lenker prallt in Knittelfeld gegen Pkw

Donnerstagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem 13-jährigen E-Scooter-Fahrer. Der Jugendliche wurde dabei verletzt. 

Gegen 15:30 Uhr lenkte ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung seinen Pkw vom Hauptplatz Knittelfeld kommend in Fahrtrichtung Spielberg. Auf Höhe der Kärntnerstraße 18 bog er nach rechts ein und dürfte dabei den 13-Jährigen übersehen haben. Dieser fuhr mit seinem E-Scooter parallel zur Kärntnerstraße am Geh- und Radweg.

In weiterer Folge kollidierte der E-Scooter mit dem einbiegenden Pkw und wurde über die Motorhaube geschleudert und stürzte zu Boden. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades im Kopf- sowie Armbereich. Das Rote Kreuz brachte ihn in das LKH Judenburg.

1389x
gesehen

2x
geteilt