Vom 3. bis zum 6. November 2025 unternahmen die Klassen 4AHBTH und 5AHBT der HTL Zeltweg eine vielseitige Exkursion nach Venedig. Begleitet von den Professoren Sueng und Thaller stand der Besuch der Architekturbiennale im Mittelpunkt, die in diesem Jahr unter dem Titel „Intelligenz. Natural. Artificial. Collective” von Carlo Ratti kuratiert wurde.
Die Biennale 2025 zeigte eindrucksvoll, wie Architektur jenseits von Kontrolle, Konvention und Beton neu gedacht werden kann. Die Beiträge reichten von spekulativer Stadtplanung bis zu textilen Meditationen über Vergänglichkeit und reichten von KI-gesteuerten Biostrukturen über fließende Räume im Zeichen des Wassers bis zu queeren Körpern als Widerstand gegen fossile Macht. In einer Zeit globaler Krisen wird Architektur hier als lebendiger Prozess verstanden, der gestaltet, hinterfragt, vernetzt und verwandelt wird.
Neben der Ausstellung sammelten die Schüler:innen vielfältige Eindrücke der Stadt: Der Dogenpalast, der Blick vom Campanile Basilika San Giorgio Maggiore über die Lagune sowie das Erleben der engen Gassen und Plätze machten die spezielle städtebauliche Struktur Venedigs unmittelbar erfahrbar. Ein Abstecher nach Murano und Burano ergänzte das Programm – von der Glasbläserkunst bis zu den farbenfrohen Fassaden der Inseln.
Mit zahlreichen inspirierenden Eindrücken von der Biennale und einem erweiterten Verständnis von Stadt und Raum kehrten die Schüler:innen nach Zeltweg zurück.