Beim Sturz mit einem Motorrad wurde ein 85-Jähriger schwer verletzt und musste vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.
Gegen 15.30 fuhr ein 85-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Steyr-Land (OÖ) als Mitglied einer Motorrad-Gruppe auf der B114 von St. Johann kommend in Richtung Hohen Tauern.
Im Zuge eines Überholvorganges verriss der 85-Jährige aus ungeklärter Ursache sein Motorrad und kam dadurch zu Sturz. Der Lenker erlitt ein Thoraxtrauma und wurde in der Folge vom Rettungshubschrauber Christophorus 14 in das UKH Wels überstellt. Am Motorrad entstand Sachschaden. Neben dem Rettungsdienst und dem Team des Rettungshubschraubers war die Freiwillige Feuerwehr Sankt Johann am Tauern mit zwei Fahrzeugen und neun Kräften im Einsatz. Totalsperre der B 114 in der Zeit: 16.00 Uhr bis 16.55 Uhr.
Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur ein Ziel an sich, sondern ein wesentlicher Baustein für Demokratieentwicklung. Der Internationale Mädchentag, jährlich am 11. Oktober, wurde 2011 von den Vereinten Nationen (UNO) ins Leben gerufen. Weltweit macht er auf die Rechte von Mädchen und jungen Frauen aufmerksam und thematisiert bestehende Ungleichheiten wie zum Beispiel:
Ebenso entscheiden sich Mädchen noch immer seltener für technische oder naturwissenschaftliche Berufe. Dies steht häufig in Verbindung mit traditionellen Geschlechterrollen.
Ein entscheidender Ansatz, um das Bewusstsein für Gleichberechtigung zu schärfen, liegt in der Bildung. Schulen sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch Lebensräume, in denen Werte vermittelt werden. Die Einbindung von Buben und Männern in die Veränderung von diskriminierenden Geschlechternormen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Gleichstellung der Geschlechter. Die Zusammenarbeit zwischen Männern und Frauen ist entscheidend für nachhaltige und dauerhafte Veränderungen. Schließlich liegt es in unserem eigenen Interesse als Menschen, in einer fairen und gerechten Gesellschaft zu leben.
Daher initiierte Ethik- und Religionslehrerin Lisa Stolz eine besondere Aktion, als Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Schülerinnen. Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks wurden alle Schülerinnen eingeladen, den Schulbeginn in entspannter Atmosphäre zu verbringen und gleichzeitig auf den Internationalen Mädchentag aufmerksam zu machen. Ein herzliches Dankeschön gilt der Bäckerei Madenberger in Zeltweg, die dieses Frühstück großzügig gesponsert hat.
Doch nicht nur die Schülerinnen, sondern auch die Schüler bezogen Stellung und setzten im Rahmen einer Fotostrecke ein Zeichen – denn Geschlechterdiskriminierung betrifft nicht nur Frauen!