Login
Logo Regionaljournal

Region Murau Murtal erfindet das Radl neu

Das Regionalmanagement setzt mit starken Radverkehrs-Initiativen auf klimafreundliche Mobilität. Die erste E-Bike Ladestation wurde in Unzmarkt-Frauenburg errichtet.

E-Bike Trend: 8 bedienerfreundliche Ladestationen errichtet

Die Region Murau Murtal kommt dem Bike - Trend entgegen und stellt e-Bike-Ladestationen auf. So haben die 8 Gemeinden Murau, Neumarkt, Unzmarkt-Frauenburg, Pöls-Oberkurzheim, Judenburg, Weißkirchen, Kobenz und Knittelfeld die ersten Standorte errichtet. An den Ladestationen können 4 E-Bikes gleichzeitig geladen werden, Verbindungskabel für alle gängigen Modelle sind verfügbar. Mittels einer App kann man die Ladestationen finden. „Um den aktuellen Trend entgegenzukommen, rücken wir das Fahrrad - sowohl für den Freizeit als auch für den Alltagsverkehr in den Mittelpunkt und unterstützen die klimafreundliche Mobilität. Gemeinden, die das regionale Radverkehrskonzept bereits beschlossen haben, konnten eine Ladestation über das regionale Budget ankaufen.“ so die Vorsitzende des Regionalverbandes LPräs Manuela Khom. Insgesamt wurden 90.000,00 Euro für die Ladestationen investiert. Eine gute Nachricht gibt es auch für Mountainbiker. Khom hat Vertreter:innen von Jagd, Naturschutz und Tourismus der Region Murau zu einem Runden Tisch geladen, um das Mountainbike-Angebot weiter zu verbessern.

Kostenlose E-Bike Trainings und klimafreundliche Ideen

Das Regionalmanagement Murau Murtal unterstützt in enger Kooperation mit der Baubezirksleitung Obersteiermark West den Alltags- und Freizeit-Radverkehr und führt klimafreundliche Initiativen rund um das 2021 erstellte Radverkehrskonzept durch. Für die stellvertretende Vorsitzende LPräs Gabriele Kolar bietet der Trend zum Radfahren dafür eine gute Basis: „Der Umstieg aufs Rad ist eine Möglichkeit, um wertvolle Ressourcen zu sparen und unabhängig von erdölbasierten Energieträgern zu werden. Jede und jeder sollte sich zuerst überlegen, ob es eine klimafreundliche Alternative gibt, bevor er:sie sich ins Auto setzt.“ Das Regionalmanagement freut sich auch über Ideen aus der Bevölkerung, die unter office@mu-mt.at eingereicht werden können. 

Ab 01. April gibt es vom Land Steiermark ein kostenloses E-Bike Fahrsicherheitstraining für alle Steirer:innen ab 50 Jahren. In zweistündigen PRO.E-Bike Trainings vermitteln Profis, wie man richtig und sicher mit dem Rad unterwegs ist.

Qualitätsoffensive für den Murradweg – Koordinationssstelle geplant

Der Murradweg ist der vielfältigste Radweg im Alpenraum mit einer Perlenkette an kleinen historischen Städten, einer wunderbaren Naturlandschaft, kulinarischen Highlights. Das Regionalmanagement Murau Murtal war Ideengeberin für eine Qualitätsoffensive für den Murradweg. So soll der 450km lange Murradweg - vom Lungau bis Bad Radkersburg - gepflegt und inszeniert werden. „Mit den drei 3 Nachbarregionen Steirischer Zentralraum, Südweststeiermark und Südoststeiermark haben wir ein Inszenierungskonzept erstellt, auch mit der Region Lungau wurden bereits Gespräche geführt. Als nächstes werden die wichtigsten Mängel wie Belagsschäden oder fehlende Beschilderungen behoben.“ sagt Vorsitzende Manuela Khom. „Wir haben bereits positive Signale seitens des Landes bekommen, das eine zentrale Koordinationsstelle für die Belange des Murradweges eingerichtet wird, die sich um alle Belange des Radweges kümmert“. Auch die Touristiker:innen sind sich einig, dass der Murradweg ein zentrales touristisches Produkt ist, das für Radfahrer:innen wieder attraktiv werden muss. 

431x
gesehen

0x
geteilt

technischer Vertriebsinnendienstmitarbeiter / Arbeitsvorbereiter (m/w/d)

Wir verstärken unser Team ab sofort: technischer Vertriebsinnendienstmitarbeiter/Arbeitsvorbereiter (m/w/d)

Aufgabengebiet:

  • Bearbeitung von Kundenanfragen 
  • Kalkulationen und Erstellung von Arbeitsplänen / Fertigungsunterlagen
  • Einkaufstätigkeiten

Deine Qualifikationen:

  • Positiv abgeschlossene Berufsausbildung im Zerspanungsbereich, HTL oder Erfahrung im Vertriebsinnendienst / Arbeitsvorbereitung
  • Technisches Verständnis 
  • IT-Affinität
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Arbeiten in einem engagierten / motivierten Team 
  • familiäres Umfeld 
  • Flexible Arbeitszeiten 
  • abwechslungsreiches und selbstständiges Arbeiten 
  • langfristiges Dienstverhältnis in einem dynamischen, teamorientierten Unternehmen 
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • monatliche Sodexo Gutscheine 
  • Jahres- und Weihnachtsprämie 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

GRUBER MECHATRONIK GmbH

Frau Birgit Seitinger

Viktor-Kaplan-Straße 14

A-8750 Judenburg 

Tel. Büro: +43 3572 7415 12
E-Mail: office@gruber-mechatronik.at

1025x
gesehen

0x
geteilt