Seit 4. September verstärkt Elias unser Team als Mechatroniker- Lehrling. Wir freuen uns sehr, ihn auf der spannenden Reise in die Welt der Mechatronik begleiten zu dürfen.
Die Mechatronik ist ein faszinierendes und zukunftsweisendes Arbeitsfeld, das die Mechanik, Elektronik und Informatik miteinander verknüpft. Ein Mechatroniker ist daher Experte in verschiedenen Bereichen, die sich mit der Entwicklung, Wartung und Reparatur von mechanischen und elektronischen Systemen beschäftigen.
Die Aufgaben eines Mechatronikers sind vielfältig und reichen von der Montage und Inbetriebnahme komplexer Maschinen bis zur Fehlerdiagnose und -behebung in elektronischen Steuerungen. Sie sin für die Integration von mechanischen und elektronischen Komponenten verantwortlich, um Maschinen und Systeme optimal funktionieren zu lassen.
Elias wird in den kommenden Jahren viel lernen und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Er wird nicht nur an verschiedenen Projekten arbeiten, sondern auch lernen, Probleme kreativ zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Unser Team steht dir, lieber Elias, dabei stets zur Seite, um dich bei deinem Lernprozess zu unterstützen. Wir sind sicher, dass du schnell wertvolle Beiträge leisten und ein wichtiger Teil unseres erfolgreichen Teams sein wirst.
Die Mechatronik ist eine spannende und dynamische Branche, die ständig im Wandel ist. Elias wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser aufregenden Welt zu erkunden.
Herzlich Willkommen in unserem Team, Elias, auf eine erfolgreiche und lehrreiche Zeit als Mechatroniker- Lehrling!
Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur ein Ziel an sich, sondern ein wesentlicher Baustein für Demokratieentwicklung. Der Internationale Mädchentag, jährlich am 11. Oktober, wurde 2011 von den Vereinten Nationen (UNO) ins Leben gerufen. Weltweit macht er auf die Rechte von Mädchen und jungen Frauen aufmerksam und thematisiert bestehende Ungleichheiten wie zum Beispiel:
Ebenso entscheiden sich Mädchen noch immer seltener für technische oder naturwissenschaftliche Berufe. Dies steht häufig in Verbindung mit traditionellen Geschlechterrollen.
Ein entscheidender Ansatz, um das Bewusstsein für Gleichberechtigung zu schärfen, liegt in der Bildung. Schulen sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch Lebensräume, in denen Werte vermittelt werden. Die Einbindung von Buben und Männern in die Veränderung von diskriminierenden Geschlechternormen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Gleichstellung der Geschlechter. Die Zusammenarbeit zwischen Männer und Frauen ist entscheidend für nachhaltige und dauerhafte Veränderungen. Schließlich liegt es in unserem eigenen Interesse als Menschen, in einer fairen und gerechten Gesellschaft zu leben.
Daher initiierte Ethik- und Religionslehrerin Lisa Stolz eine besondere Aktion, als Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Schülerinnen. Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks wurden alle Schülerinnen eingeladen, den Schulbeginn in entspannter Atmosphäre zu verbringen und gleichzeitig auf den Internationalen Mädchentag aufmerksam zu machen. Ein herzliches Dankeschön gilt der Bäckerei Madenberger in Zeltweg, die dieses Frühstück großzügig gesponsert hat.
Doch nicht nur die Schülerinnen, sondern auch die Schüler bezogen Stellung und setzten im Rahmen einer Fotostrecke ein Zeichen – denn Geschlechterdiskriminierung betrifft nicht nur Frauen!