Freitagabend kam es in einem Restaurant zu einem Küchenbrand. Verletzt wurde niemand.
Zwei Polizisten standen am Freitagabend vor der Polizeiinspektion in Zeltweg, als plötzlich aus einem nahegelegenen Restaurant eine Person auf sie zulief und um Hilfe bat, da in der Küche ein Brand ausgebrochen war. „Als der Strom plötzlich ausfiel, hielt er Nachschau und bemerkte dabei den Brand in der Küche“, erklären die Beamten. Sofort alarmierten sie die Freiwillige Feuerwehr Zeltweg. Diese rückte in der Folge mit 17 Kräften zum Einsatz aus und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen.
Bisherigen Ermittlungen zufolge dürfte ein Fettbrand im Bereich des Gasherdes den Brand verursacht haben. „Während in den Räumlichkeiten des Restaurants Rauchgasniederschläge sichtbar waren, entstand an der Küche Totalschaden“, so die Polizisten. Die genaue Schadenshöhe ist bislang unbekannt.
Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur ein Ziel an sich, sondern ein wesentlicher Baustein für Demokratieentwicklung. Der Internationale Mädchentag, jährlich am 11. Oktober, wurde 2011 von den Vereinten Nationen (UNO) ins Leben gerufen. Weltweit macht er auf die Rechte von Mädchen und jungen Frauen aufmerksam und thematisiert bestehende Ungleichheiten wie zum Beispiel:
Ebenso entscheiden sich Mädchen noch immer seltener für technische oder naturwissenschaftliche Berufe. Dies steht häufig in Verbindung mit traditionellen Geschlechterrollen.
Ein entscheidender Ansatz, um das Bewusstsein für Gleichberechtigung zu schärfen, liegt in der Bildung. Schulen sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch Lebensräume, in denen Werte vermittelt werden. Die Einbindung von Buben und Männern in die Veränderung von diskriminierenden Geschlechternormen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Gleichstellung der Geschlechter. Die Zusammenarbeit zwischen Männer und Frauen ist entscheidend für nachhaltige und dauerhafte Veränderungen. Schließlich liegt es in unserem eigenen Interesse als Menschen, in einer fairen und gerechten Gesellschaft zu leben.
Daher initiierte Ethik- und Religionslehrerin Lisa Stolz eine besondere Aktion, als Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Schülerinnen. Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks wurden alle Schülerinnen eingeladen, den Schulbeginn in entspannter Atmosphäre zu verbringen und gleichzeitig auf den Internationalen Mädchentag aufmerksam zu machen. Ein herzliches Dankeschön gilt der Bäckerei Madenberger in Zeltweg, die dieses Frühstück großzügig gesponsert hat.
Doch nicht nur die Schülerinnen, sondern auch die Schüler bezogen Stellung und setzten im Rahmen einer Fotostrecke ein Zeichen – denn Geschlechterdiskriminierung betrifft nicht nur Frauen!