EV Zeltweg Murtal Lions – UEHV Traunsee Sharks Gmunden 11:6 (5:1, 4:1, 2:4)
Die Murtal Lions riefen gegen die Traunsee Sharks aus Gmunden den Lions-Family-Day 2022 aus und viele Kinder mit ihren Familien folgten dem Ruf in die Murtal Lions Arena. Neben Kinderschminken, Fotobox, einem Auftritt der Junior Lions in der ersten und einem sensationellen Puckgewinnspiel in der zweiten Drittelpause, dem Besuch des Maskottchens MURLI, wurde auch Eishockey gespielt.
Gmunden, das derzeit in Tabellenkeller festhängt, kam mit einer kurzen Bank nach Zeltweg und wurde gleich energisch empfangen. Die Löwen zeigten vom Startbully weg, dass es schwierig für die Oberösterreicher wird, hier etwas mitzunehmen.
In der dritten Spielminute trat Marco Quinz ein Torlawine los, die nicht nur die Fans begeisterte, sondern auch dem, quasi, „Tag der offenen Türe“ mehr als gerecht wurde. Kurz daruf legte Peter Mateicka nach (5. Min) ehe die Sharks auch auf die Anzeigetafle kamen. In dieser Tonart ging es weiter. Drei Tore am Stück durch die Löwen, Raphael Rieger, Marko Tadic und Marco Kuntze und das Spiel war entschieden.
Ergebniskosmetik durch die Sharks zum Start des zweiten Drittels, Elias Haas brachte die Sharks heran. Die Antworten der Löwen waren allerdings vier Treffer hintereinander. Kapitän Florian Dinhopel packte doppelt ein, Peter Mateicka ebenfalls mit Tor Nummer zwei und Dominik Walchshofer erhöhten auf 9:2!
Aus dem Vorhaben der Mannschaft vom Coaches-Duo Andreas Forcher/ Christan Popatnig, das letzte Drittel zu null zu spielen, wurde letztlich nichts. Mit dem zehnten Tor ihrer Mannschaft, dem Triple-Pack von Peter Mateicka, war die Luft draußen und die Sorglosigkeit hielt Einzug im Spiel der Lions. Diese gaben den letzten Abschnitt mit 2:4 an die Gmundner ab, deren Keramik aber schon viel früher zerbrochen war. Thomas Schiechl setzte noch die Kirsche auf das Topping und garnierte den Family-Day mit dem elften Löwen-Treffer. Dass Gmunden noch zwei Treffer aufholen konnte, ärgerte zwar die Löwen am Eis, die jungen Lions, ihre Familien und Freunde auf den Tribünen scherte das aber wenig, sie bekamen ein Spektakel präsentiert (Oli Setzinger 6 Punkte, Flo Dinhopel 5 Punkte, Peter Mateicka 4 Punkte…mehr zur Statistik gibt es HIER->), das ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird und ihnen hoffentlich Lust macht, selbst zum Eishockey zu kommen.
Ein herzliches Danke an ALLE, die zum Gelingen des Family Days beigetragen haben. Namentlich seien hier: Daniel Forcher, Andreas Forcher, Jan Popatnig, Kevin Ofner, Kilian Mayerl, Maximilian Blattl, Chris Rappitsch alias Murli, Dominik Walchshofer, dem Team vom Kinderschminkenmit Demmy, Alexandra, Martina, Sarah, allen Kids der Junior Lions, deren Eltern und der ganzen Matchorganisation/ Zeitnehmung/ Musik, dem Team des VIP Klubs und der Matchbar, erwähnt. Ohne unsere ganzen Helfer wären solche Events nicht möglich!
Am 16. September 2025 hatten die vierten Klassen der Abteilung Bautechnik die Gelegenheit, die Firma Kamal in Fohnsdorf zu besuchen. Von 14:00 bis 17:30 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler von der Firmenleitung herzlich begrüßt und durch das Unternehmen begleitet.
Im Mittelpunkt des Nachmittags stand eine eindrucksvolle Vorführung moderner Technologien: Besonders spannend war die Präsentation einer 3D-Laser-CAM-Anlage für die präzise Blechbearbeitung. Im Anschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in das innovative Skelettbau-System des Unternehmens, das auf patentierten Schnell-Schraubverbindungen basiert.
Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung einer Produktinnovation: Blechpaneele mit integrierter Flächenheizung für Gebäudehüllen. Diese neuartige Lösung zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus – kurze Bauzeiten, geringe Konstruktionsstärken und vor allem Nachhaltigkeit. Die Paneele sind demontabel und kreislauffähig, wodurch sie den Anforderungen einer ressourcenschonenden Bauweise entsprechen.
Im Rahmen einer angeregten Diskussion wurden mögliche Anwendungsfelder besprochen, die über den klassischen Gewerbebau hinausreichen. Damit wurde deutlich, wie praxisnah und vielfältig die Perspektiven im modernen Bauwesen sind.
Die HTL Zeltweg bedankt sich herzlich bei der Firma Kamal für die freundliche Aufnahme, die interessanten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und den spannenden Gedankenaustausch. Solche Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft sind ein wertvoller Beitrag zur praxisnahen Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler und eröffnen neue Blickwinkel für ihre zukünftige berufliche Laufbahn.